Winterwanderung des TVG durch den Leistruper Wald - 23.1.2023
Die nächste Wanderung des Turnvereins Großenmarpe-Erdbruch (TVG) wird am Montag, 23. Januar, angeboten. Treffpunkt zur Abfahrt mit Autos – in Fahrgemeinschaften – ist um 13.30 Uhr in der Dorfmitte in Großenmarpe.
Gewandert wird anschließend ab dem Wanderparkplatz in Diestelbruch, Leistruper- Wald-Straße. Im Rahmen der Messe „Tour Natur“ in Düsseldorf wurde die Leistruper Wald Route als Qualitätsweg zertifiziert. Die Leistruper Wald Route führt als Rundweg zu Diestelbruchs schönsten und interessantesten Punkten im Leistruper Wald.
Walderlebnispfad, Waldlehrpfad, Hügelgrab und Opfersteine gehören genauso dazu, wie die Aussichtspunkte auf der Bauernheide. „Die Leistruper Wald Route bietet zusätzlich auch Anschluss an die Wanderwege X7, den Residenzweg, den Rundweg A5 mit Verbindung zum Vitalwanderweg in Bad Meinberg“ heißt es hierzu in der Pressemitteilung des Vereins.
Neue Wanderer sind zu dieser Rundtour wieder ebenso herzlich zur Teilnahme eingeladen. Festes Schuhwerk wird für alle empfohlen.

TVG-Schwimmen 2023 - Ja, wir dürfen endlich wieder!!
TVG – Schwimmtermine 2023
Dem TVG stehen Freitags in der Zeit von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr die nachfolgenden Schwimmtermine im Hallenbad Blomberg kostenlos zur Verfügung:
|
27. Januar |
10. Februar |
24. Februar |
10. März |
24. März |
21.April |
5.Mai |
19.Mai |
|
|
|
Die jeweils geltenden aktuellen Corona Schutzmaßnahmen sind zu beachten. Die restlichen Schwimmtermine des Jahres 2023 werden dann noch zu gegebener Zeit mitgeteilt.
Eure Ansprechpartnerinnen sind: Karin Höflich, Monika Esch
TVG-Wandergruppe mit Jahresrückblick im 33. Jahr
„Wandern – Erleben – Genießen“ lautet auch 2023 das Motto
Auch im vergangenen Jahr musste die Wandergruppe des Turnvereins Großenmarpe-Erdbruch (TVG) das geplante Programm für Wandertouren und Betriebsbesichtigungen coronabedingt einschränken. Das statistische Jahresergebnis für 2022 – mit einer Wegstrecke von 83 km, bei einer Teilnehmerzahl von 259 Wanderern bei insgesamt 13 durchgeführten Wanderungen, hier findet ihr Details in dem Bericht.

TVG Ballonfahrt 2022 >> 2023 - Wundervolles von oben betrachten!
Am Sport- und Dorffest 2022 wurde eine Ballonfahrt ausgespielt. Leider konnte die Fahrt in 2022 nicht mehr statt finden.
Für 2023 ist die Fahrt von Ostern bis Ende Oktober geplant.
In dem Korb sind noch 3 Plätze frei, wer Interesse hat mit zu fahren
meldet sich gerne bei Peter Ahnert.

Anbieter in Koperation mit dem TVG ist die Luftsportschule Gerhart Berwanger Bielefeld.
Kinder- und Jugendturnen - Es geht wieder los!
Du bist herzlich eingeladen!

Für euch: im Grundschulalter
Wann: montags, von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr.
Leitung: Sarah Ahrens, Sarah Overbeck,
Louisa Schaper, Joline Brenker
Bewegung hält uns Fit und macht Spaß!
Das Kinderturnen findet statt in der Turnhalle der Grundschule Großenmarpe.
Die aktuellen Coronaschutzmaßnahmen sind zu beachten!
Neue Kinder sind jederzeit herzlich willkommen!!
Für Fragen steht Inge Austermann, Tel. 05236/1227, gerne zur Verfügung.
Datei downloaden
Gewinner des 26. Preisskat-Stadtmeisterschaften der Großgemeinde Blomberg

Rainer Milinski, Donop ist Preisskat-Stadtmeister
und Jürgen Kohring gewinnt den TVG-Vereinspokal
Eine lange Tradition haben die Preisskatmeisterschaften in Großenmarpe. Unter der Regie des Organisationsteams mit Peter Fischer (Spielleitung), Richard Sbrisny (Laptop), Jürgen Kohring (Aufbau) und Udo Pälike (Turnier Vor- und Nachbereitung) wurde die 26. Preisskat Stadtmeisterschaft in Großenmarpe ausgetragen. Seit dem Jahre 1972 wurde bisher jeweils Ende November die Preisskatmeisterschaft vom Turnverein Großenmarpe-Erdbruch ausgerichtet, die seinerzeit von den Handballern ins Leben gerufen wurde. In diesem Jahr war es das 51. Mal, dass die Spielkarten zu jeweils 60 Spielen neu gemischt werden mussten. Mit freundlicher Unterstützung der Lippischen Landesbrandversicherung AG Detmold, der Volksbank Ostlippe eG Blomberg und der Fleischerei Buddeberg in Barntrup war die Veranstaltung wieder gewohnt gut vorbereitet worden. Den bericht dazufindet ihr hier (Datei downloaden).
Kurse und Angebote: „Präventive Rückenfitness-sanftes Rückentraining für Jedermann“
Wir haben wieder gestartet immer montags von 17.45-19.00 Uhr, in der Turnhalle Großenmarpe.
Neue Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen!
Wer kennt das nicht? Bewegungsmangel, Übergewicht, Fehlbelastungen, Muskel- und Haltungsschwächen führen immer häufiger zu Rückenschmerzen.
Mit neuen Fitness- und Trendgeräten werden hier beim gezielten Kraftraining, der Funktionsgymnastik oder der Beckenbodengymnastik erfolgreich eingesetzt. Die Körperwahrnehmung, die Stressbewältigung und die Entspannung stehen ebenso
im Vordergrund.
Übungsleiterin: Inge Austermann

Eröffnung des TVG-Vereinsheimes im Dorfzentrum
Ex-Volksbankfiliale in Großenmarpe präsentiert neues Innenleben
Strahlender Sonnenschein und sehr angenehme Temperaturen begünstigten die Eröffnung des neuen TVG -Vereinheimes im Dorfzentrum an der Bergstraße, so dass Vereinsmitglieder und interessierte Bürger*innen den Startschuss zur Eröffnung mit einem Tag der offenen Tür überwiegend im Außenbereich des Volksbank-Gebäudes genießen konnten.
Nach der Begrüßung der Gäste durch den Vorsitzenden Peter Ahnert würdigten Bürgermeister Christoph Dolle und Volksbank-Repräsentant Holger Heinrich das Engagement des Turnvereins Großenmarpe-Erdbruch v. 1912.
... zum vollständigen Bericht der Vereinsheimeröffnung

Uralt-Rekord wackelte bei lippischer Meisterschafts-Neuauflage
Die letzten lippischen Leichtathletik-Einzelmeisterschaften (Datei downloaden) hatte es noch vor Corona gegeben, doch nun erfolgte endlich eine Neuauflage. Einen Tag nach der gelungenen Team-DM im Stadion Werreanger in Lage nutze der KLA Lippe die von der LG Lage-Detmold-Bad Salzuflen hervorragend präparierten Anlagen dafür.

Foto 1: Die zahlreichen Kinder beim Weitsprung werden für ihren Einsatz aufgestellt
Foto 2: Manuel David fliegt zu seiner Weitsprung-Weite
Wettkampfwart Ulrich Offel hatte in der Vorbereitung ganze Arbeit geleistet, so dass die 157 Teilnehmer einen harmonischen Wettkampftag erleben konnten.
Gez. Klaus Brand, VKLA